12. Datenerfassung auf dieser Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden von Ihrem Webbrowser gewisse Nutzungsdaten an uns übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Log-Dateien, gespeichert. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Daten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse Ihres Computers oder mobilen Gerätes. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Daten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, dienen der Optimierung und der ständigen Weiterentwicklung der Websites und können auch für Marketingzwecke ausgewertet werden. Soweit Sie dies nicht möchten, können Sie jederzeit Ihre Einstellungen im Cookie Präferenz Center entsprechend anpassen (mit Klick auf jeder Seite unten rechts auf das teils sichtbare Feld).
Bei de Nutzung der Website werden Daten entweder manuell zur Verfügung gestellt (z.B. Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer etc. im Kontaktformular oder bei Newsletter-Anmeldung) oder sie sind von den technischen Einstellungen Ihres Webbrowsers abhängig und werden je nach Einstellung automatisch erhoben bzw. von Drittparteien zur Verfügung gestellt (z.B. Cookies – siehe unten, Cookies, Datum, Zeit und Anzahl der Besuche der Website, aufgerufene Seiten und Inhalte, verweisende Websites, heruntergeladene Dateien). Wenn Sie uns diese Personendaten nicht zur Verfügung stellen wollen, können Sie gegebenenfalls gewisse Angebote der Website nicht in Anspruch nehmen oder deren Funktionalität ist beeinträchtigt.
Wir verwenden Personendaten im Rahmen des Abschlusses und der Durchführung von Verkäufen mit unseren Kunden, zum Bereitstellen und Entwickeln der Website sowie Verbesserung und Sicherstellung der Kundenfreundlichkeit der Website, zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website, zur Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache, für Werbung und Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten sowie für Massnahmen zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten und gegebenenfalls im Zusammenhang mit gesellschaftsrechtlichen Transaktionen. Weiter können wir die Daten verwenden, um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen.
Falls Sie im Einzelfall in eine Bearbeitung Ihrer Personendaten zu einem bestimmten Zweck eingewilligt haben, stützen wir die Bearbeitung auf diese Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei der Widerruf nur für die Zukunft gilt, und die Rechtmässigkeit bereits erfolgter Datenbearbeitungen wird nicht davon berührt. Zu der aufgrund einer Einwilligung erfolgenden Datenbearbeitung gehören insbesondere die Zustellung des Newsletters oder die Unterbreitung eines Vertragsangebots, gestützt auf Ihre zur Verfügung gestellten Angaben.
Cookies
Was sind Cookies? – Wir setzen auf unseren Websites Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien (Datenpakete), die von den Websites, die Sie besuchen, an den von Ihnen verwendeten Browser (Firefox, Google Chrome, Safari etc.) gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers oder mobilen Endgeräts gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Cookies ermöglichen die Funktion von Websites oder sollen den Eigentümern einer Website oder Dritten, die Daten von dieser Website erhalten, Informationen liefern – etwa über die von Ihnen verwendeten Geräte und Präferenzen. Cookies speichern bestimmte Einstellungen über Ihren Browser und Daten über den Austausch mit der Website über Ihren Browser. Bei der Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer (Cookie-ID) zugewiesen, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Angaben genutzt werden können. Durch diese Informationen werden Sie in der Regel nicht direkt identifiziert, aber sie können Ihnen ein personalisiertes Web-Erlebnis ermöglichen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind temporäre Session Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gelöscht werden. Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert. Diese permanenten Cookies bleiben je nach Art des Cookies bis zu zwei Jahre auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.
Warum verwenden wir Cookies? – Die von uns genutzten Cookies dienen dazu, diverse Funktionen unserer Websites zu ermöglichen. Cookies helfen zum Beispiel, Ihre Sprachvoreinstellungen über verschiedene Seiten einer Internetsitzung hinweg zu speichern und Ihnen den Zugang zu den Websites damit zu erleichtern. Ausserdem können wir dank Cookies das Verhalten von Besuchern auf unseren Websites erfassen und analysieren. Dies hilft uns, unsere Websites nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten sowie laufend zu optimieren und Ihnen den Besuch auf unseren Websites so angenehm wie möglich zu machen und ganz allgemein das Besuchererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Auch Social-Media-Funktionen wie etwa das Teilen von Inhalten über Facebook, Instagram, Twitter & Co. können wir dank Cookies auf unseren Websites bereitstellen.
Wie ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen? – Im Cookie Präferenz Center (auf jeder Webseite unten rechts) können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website jederzeit auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie haben jederzeit die Wahl, Ihren Browser so einzustellen, dass keine Cookies akzeptiert und gespeichert werden. Sie können sich stattdessen auch jedes Mal vor der Annahme eines Cookies eine Warnmeldung anzeigen lassen oder den Browser so einstellen, dass nur Cookies von bestimmten Websites akzeptiert werden. Ausserdem können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzung einzelner Funktionen unserer Website eingeschränkt oder unterbunden sein kann, wenn Sie Cookies der Website ablehnen. Um Ihren eigenen Navigationskomfort zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen, die Cookies zu akzeptieren und nicht zu löschen.
Welche Cookies verwenden wir? – a.) Unbedingt erforderliche Cookies (Funktional). Diese Cookies sind zur Funktion der Website technisch erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden (z.B. Warenkorbfuktion, Anzeigemöglichkeit von Videos). In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. b.) Leistungs-/Optimierungs-Cookies (Statistiken). Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben (z.b. Google Analytics). c.) Cookies für Marketingzwecke (Marketing). Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Consent Management System
Einsatz Consent Management System zur Verwaltung und Dokumentation von Einwilligung und Einstellungen zur Datenerfassung und Cookies
Als Nutzer können Sie über den Einsatz von Cookie-basierten Diensten / Technologien und der Datenerfassung durch diese auf unserem Portal selbst entscheiden und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anpassen bzw. widerrufen. Dies ist über ein Informations- und Einwilligungsbanner möglich, das bei Erstbesuchen und bei Änderungen der Dienste angezeigt wird, sowie über die Cookie-Einstellungen, die jederzeit am Ende jeder Seite per Link aufrufbar sind. Im Rahmen eines DSGVO-konformen Vorgehens setzen wir einwilligungspflichtige Dienste erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Sie können unsere Website auch ohne diese Einwilligung nutzen.
Für die Bereitstellung dieser Einstellungs- und Einwilligungsfunktion im Sinne der DSGVO und zur Aufklärung über die Verwendung Cookie-basierter Technologien nutzen wir ein sogenanntes Consent Management System der Firma Usercentrics, GmbH, Rosental 4, 80331 München. Außerdem werden mit Hilfe dieses Systems Ihre Entscheidungen für Ihren Browser dokumentiert, womit wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Dokumentations- und Nachweispflicht erfüllen.
Usercentrics setzt Cookies ein und erfasst das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, Browser- und Geräteinformationen, die anonymisierte IP-Adresse sowie Opt-In- und Opt-Out-Daten ausschließlich zur Speicherung Ihrer Einwilligung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. DSGVO Art. 6 (1) (c). Die Datenverarbeitung findet innerhalb der Europäischen Union statt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters finden Sie unter https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Als Nutzer stehen Ihnen weitere, alternative Wege wie Browser-Erweiterungen, -Einstellungen, Adblocker oder Opt-Out-Links einzelner Tools zur Verfügung, um das Setzen von Cookies oder die Datenerfassung durch Dienste zu verhindern. Wir weisen darauf hin, dass diese Wege nicht gleichbedeutend mit der Nutzung eines Consent / Zustimmungs-Management Systems sind. Browser-Erweiterungen, -Einstellungen und Adblocker können Cookies und ggf. die Datenerfassung durch Dienste zwar unterbinden. Sie können aber nicht in allen Fällen selbst entscheiden, was Sie zulassen oder unterbinden möchten. Dabei ist es möglich, dass Ihre über das Consent-Management-System getroffenen Entscheidungen ausgehebelt oder sogar der notwendige Einsatz des Consent Management Systems verhindert wird. Zudem können Erweiterungen und Adblocker unerwartete Probleme bei den grundsätzlichen Funktionen des Portals hervorrufen.
Viele Marketing-Dienste stellen eigene Opt-Out-Möglichkeiten über Opt-Out-Links bzw. -Cookies zur Verfügung. Diese führen wir in der Datenschutzerklärung auf, sofern vorhanden. Der Opt-Out gilt häufig für den grundsätzlichen portalunabhängigen Einsatz des Dienstes, erfolgt aber erst nachträglich und auf einer Seite des Anbieters, unabhängig von dem Consent-Management unseres Portals. Häufig werden dabei sogenannte Opt-Out Cookies gesetzt, die wiederum von den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder dem Löschen von Cookies wieder aufgehoben werden können.
Wenn Sie die genannten alternativen Wege nutzen, ist eine Dokumentation Ihrer Einstellungen und Entscheidungen für uns nicht möglich.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular Formcraft
Für die komplexen Kontaktformulare (mit detaillierten zusätzlichen Angaben) nutzen wir zum Erfassen der Daten die cloudbasierte Software Formcrafts. Dienstanbieter ist: Subtle Web Inc, 1-386 Roncesvalles Avenue, Toronto ON M6R 2M9; Kanada. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Dienst dient der Erfassung Ihrer Kontaktdaten und Bestellungen via Online-Formular. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse zur Erhebung der Daten. Die Daten werden nicht mehr verwendet, sobald das Vertragsverhältnis vollständig abgewickelt ist, und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Die Datenschutzerklärung von Formcraft finden Sie unter: https://formcrafts.com/terms.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.